
Kandidaten der UWG für die Kreistagwahl am 11. September. Foto: Saniye Bostan
Osnabrück. Die Unabhängigen Wählergemeinschaften im Landkreis Osnabrück werden mit 34 Kandidatinnen und Kandidaten an der Kreistagswahl am 11. September teilnehmen.
Nach Angaben des UWG-Kreistagsabgeordneten Sebastian Gottlöber (UWG Glandorf) mache sich mit dem Anstieg der Kandidatenzahl um 15 im Vergleich zur Kommunalwahl 2011 (19 Kanidaten) der Aufwärtstrend der Wählergemeinschaften vor Ort nun auch bei der Kreistagswahl bemerkbar. „Wir freuen uns, dass es uns gelungen ist, weitere Wählergemeinschaften für eine Beteiligung an der Kreistagswahl zu gewinnen“, so Gottlöber, „dies liegt zum einen an Neugründungen von unabhängigen Wählergruppen in Melle und Badbergen und zum anderen an einem guten und konstruktiven Austausch mit den Wählergemeinschaften, die 2011 noch auf Kandidaturen verzichteten.“
Ziel: Eigene Fraktion bilden
Insgesamt treten am 11. September zehn unabhängige Wählergemeinschaften im Landkreis an: In Badbergen, Ankum, Rieste, Belm, Hilter, Melle und Glandorf heißen sie UWG, in Wallenhorst Wählergemeinschaft (WWG), in Bad Laer „Bürger für Bad Laer“ (BBL) und in Bissendorf „Unabhängige Wähler Bissendorf“ (UWB).
Ziel der Unabhängigen Wählergemeinschaften sei es, nach der Kommunalwahl im Kreistag eine eigene Fraktion zu bilden, sagte Gottlöber. Ein einheitliches Programm hat der eher lose Zusammenschluss allerdings nicht, räumt auch der Glandorfer UWG-Politiker ein. Die Kandidaten treten aber für transparente Finanzen zwischen Kreis und Kommunen ein und seien gegen eine Erhöhung der Kreisumlage. Eine Kreis-UWG als Institution oder eingetragenen Verein gibt es nicht. Das hätten Recherchen unter anderem beim Amtsgericht ergeben.
Neue Strukturen nach der Wahl
Nach der Kreistagswahl wolle man sich Strukturen geben. Gemeint sei damit nicht eine Partei im klassischen Sinn, betonte Gottlöber. Denkbar sei eher eine Arbeitsgemeinschaft.
Zur Sache
Folgende Kandidatinnen und Kandidaten schickt die Landkreis-UWG ins Rennen um Mandate:
Wahlbereich 1: Uwe Duchow, Karl Neuhaus
Wahlbereich 2: Detert Brummer-Bange, Markus Revermann, Michael Lange
Wahlbereich 3: Sven Harwerth
Wahlbereich 4: Alfons Börger, Michael Riestenpatt, Dirk Rust
Wahlbereich 5: Saniye Bostan, Svenja Breder
Wahlbereich 6: Helmut Vogelsang
Wahlbereich 7: Marius Herfurth, Michael Sidorenko
Wahlbereich 8: Jörg Grunert, Sebastian Gottlöber, Marcus Wierling, Tim Hartlage, Ralf Wiebusch
Wahlbereich 9: Silvia Vogelsang, Ursula Thöle-Ehlhardt, Stefan Heckmann, Falk Landmeyer, Vahdettin Kilic
Wahlbereich 10: Peter Spiekermann, Heinrich Gebken, Ralf Kruckemeyer, Kay Wittfeld, Christian Huth, Matthias Pietsch, Stephan Heinicke, Florian Ackermann, Stefan Pelz, Uwe Dütscher