Grundsätze

Grundsätze der UWG-Melle
(Immer wenn im folgenden Text von “Melle” die Rede ist, sind grundsätzlich alle Meller Ortsteile einbezogen.)

Allgemeines (Leitsätze)
Wir stehen für eine bürgernahe, ehrliche und transparente Kommunalpolitik in Melle. Bürgerbeteiligung, Bürgerbegehren und ggf. Bürgerentscheide sind dafür Voraussetzung. Dazu richten wir regelmäßige Kommunikationsforen mit den Meller Einwohnern und Einwohnerinnen aus.
Wir richten unser Handeln am Gemeinwohl aus und an den Interessen aller hier lebenden Menschen – aus Bruchmühlen, Buer, Gesmold, Melle-Mitte, Neuenkirchen, Oldendorf, Riemsloh, Wellingholzhausen und aller angeschlossenen Ortschaften.
Die Wahrung einer vielfältigen Gesellschaft sowie die Nachhaltigkeit politischer Entscheidungen sind Leitlinien unseres Handelns. Wir wollen jeden in unser Gemeinleben einbinden. Dies gilt insbesondere für Menschen mit Migrationshintergrund. Wir agieren im Sinne der Integration und der sozialen Inklusion.
Wir sind selbstbestimmt und entscheiden sachbezogen im Einzelfall. Politische Mehrheitsentscheidungen dürfen die Minderheit – auch einzelne Mandatsträger und Mandatsträgerinnen – nicht binden. In politischen Fragen ist die persönliche Gewissensentscheidung zu akzeptieren.
Wir setzen unsere Integrität, unser Wissen, unsere Fertigkeiten, unsere Verschiedenartigkeit und unsere Teamstärke für das Wohlergehen aller ein.

Bildung (und Schule)
Wir treten für ein bedarfsgerechtes und qualitativ hochwertiges Schulsystem ein. Jedes Kind und jeder Jugendliche in Melle soll bestmöglich nach seinen Fähigkeiten ausgebildet werden können. Die Sicherung der bestehenden Schulstandorte in Melle hat für uns Priorität.
Optimale Vorraussetzungen für lebenslanges Lernen zu bieten ist unser Anliegen, angefangen von der frühkindlichen Erziehung bis zur Erwachsenenbildung.

Feuerwehr
Wir unterstützen die zum Wohl und zur Sicherheit der Menschen in Melle tätigen Ortsfeuerwehren, damit ihnen für ihren Dienst optimale Bedingungen geboten werden.

Finanzen (und Gebäudemanagement / Betriebe)
Wir gehen verantwortungsvoll mit den Geldern und Liegenschaften unserer Stadt um. Solide zu wirtschaften und weitsichtig zu planen ist für uns selbstverständlich. Dies gilt auch für die städtischen Betriebe.

Kultur (und Tourismus)
Melle ist landwirtschaftlich geprägt. Diese Kultur gilt es zu wahren. Dies beinhaltet Unterstützung landwirtschaftlicher Familienbetriebe, soweit es im Rahmen der Kommunalpolitik möglich ist. Erhaltung und Unterstützung der vorhandenen Klein- und Mittelbetriebe ist dabei eingeschossen.
Der Schutz gewachsenen Kulturgutes, landschaftlicher Eigenarten und geschichtsträchtiger Stätten, von Orten der Erholung sowie von Naturdenkmälern unserer Region ist ein zusätzliches Anliegen.
Wir sind gleichzeitig offen für kulturelle Vielfalt und kulturelles Schaffen.

Sport
Das vielfältige Vereinsleben in Melle gilt es zu wahren und zu unterstützen. Dies gilt auch für die Sportvereine in Melle, die einen wesentlichen Beitrag zur Gesundheitsvorsorge und zur Freizeitgestaltung der hier lebenden Menschen leisten.
Im Rahmen der Daseinsfürsorge schaffen wir für gesundheitsfördernde sportliche Betätigung die Voraussetzungen.

Soziales (Familie und Jugend)
Entscheidungen der Kommunalpolitik sind unter sozialen Gesichtspunkten zu treffen. Dies gilt insbesondere für die Erhebung von Gebühren und Beiträgen.
Unsere Sozialpolitik tritt somit für die Unterstützung der Jugendzentren, der Schulsozialarbeit und den damit beauftragten Personen ein. Dies umfasst auch die Förderung der Arbeit in Vereinen und Verbänden.

Umwelt (und Klimaschutz)
Wir unterstützen nachhaltige Entwicklungen, geprägt durch Umweltbewusstsein und den Erhalt der grünen Kulturlandschaft in unserem Grönegau.
Dazu zählen für uns naturnahe Bepflanzung aller gemeindlichen Flächen, wie z. B. Regenrückhaltebecken, Straßenränder, Grünanlagen an den Schulen und anderer öffentlicher Gebäude mit heimischen Pflanzen und Gehölzen. Die Unterstützung und Förderung lokaler Initiativen und Gruppen sowie bestehender Umweltinitiativen der Vereine ist uns wichtig.
Dies gilt auch für Landwirte und Grundeigentümer, die artenreichen Mischwald, Hecken und Obstbäume anpflanzen, Feuchtbiotope schaffen oder sonstwie in hohem Maße zur Erhaltung der Landschaft beitragen.
Schonender Umgang mit Ressourcen, Energieeinsparung und umweltfreundliche Energiegewinnung stehen selbstverständlich in unserem Fokus.

Verkehr (Planen, Bauen, Stadtentwicklung)
Zur Verkehrsplanung für das 600km lange Stadtwegenetz in Melle ist eine Gesamtkonzeption erforderlich, bei der der öffentliche Nahverkehr Vorrang vor dem Individualverkehr hat, ebenso wie der Ausbau des Radwegesystems zur Anbindung aller Meller Ortsteile.
Die Sicherung der Schulwege und die Sicherstellung des gefahrlosen Überquerens an besonders gefährlichen Straßen sind dabei unabdingbar.
Ebenso bedarf es in Melle einer weitsichtigen Flächenplanung. So muss das Bauen in Bestandsflächen unbedingt Vorrang vor weiterer Flächenversiegelung haben.

Wirtschaft
Leistungsfähige Wirtschaftsbetriebe in Melle sind die Vorraussetzung für das Wohlergehen unserer Gemeinden. Sie bieten den hier lebenden Menschen zudem Arbeit und Lohn.
Daher ist es unser Anliegen, umweltfreundlich agierenden und nachhaltig wirtschaftenden Unternehmen hier in Melle optimale Bedingungen zu bieten.

Wohnen
Bezahlbarer Wohnraum muss in Melle vorgehalten werden. Wir sind der Ansicht, dass hierin der Hauptzweck einer städtischen Wohnungsbaugesellschaft liegen muss.

zum Seitenanfang