
Kay Wittefeld
Mein Name ist Kay Wittefeld, geboren wurde ich am 20.12.1965 in Hamburg. Ich wohne in Eicken–Bruche, bin verheiratet und habe zwei Kinder im Alter von 23 und 27 Jahren.
Nach meiner Ausbildung zum Baumschulgärtner habe ich durch eine Fortbildung auf der Meisterschule in Münster-Wolbeck 1993 den Gärtnermeister mit Fachschwerpunkt Garten- u. Landschaftsbau und Sportstättenbau erworben.
Nach weiteren Fortbildungen mit den Themenschwerpunkten Betriebswirtschaft, Kanal- u. Straßenbau, Natur- u. Umweltschutz sowie in der öffentlichen Verwaltung war ich als Betriebsleiter tätig.
Von Januar 2014 bis April 2021war ich als Technischer Angestellter bei dem Landesbetrieb Straßen NRW in Bielefeld beschäftigt. Hier lag mein Aufgabenschwerpunkt bei der Planung, Ausschreibung und Überwachung der Unterhaltung von Ausgleichsflächen für Bundes- und Landesstraßen im gesamten Bereich von Ostwestfalen-Lippe. Ab Sommer 2014 war ich in der Projektgruppe A 30, hier war es meine Aufgabe, die Ausschreibungen, Vergaben und einen Teil der Bauüberwachung für die Kompensationsflächen durchzuführen. Für die Nordumgehung in Bad Oeynhausen wurden ca. 130 Hektar Kompensationsflächen angelegt. Durch die Gründung der Autobahn GmbH lag die Verantwortung der Kompensationsflächen nun beim Bund. Mir wurde im Herbst 2020 ein Angebot seitens der Autobahn GmbH unterbreitet, mit der Möglichkeit mich bei der Autobahn GmbH beruflich weiterzuentwickeln. Seit dem 01.04.2021 bin als Bau Ingenieur bei der Autobahn GmbH, Niederlassung Westfalen mit Sitz in Hamm beschäftigt, mein Arbeitsort ist die Außenstelle Osnabrück.
In meiner Freizeit beschäftige ich mich gemeinsam mit meiner Frau und meinem Sohn mit der Umwandlung unserer Waldflächen in einen klimagerechten Wald, da hier in den letzten Jahren der Borkenkäfer gewütet hat. Mein Sohn bewirtschaftet im Nebenerwerb den Land- und forstwirtschaftlichen Betrieb, er studiert Landwirtschaft in Osnabrück. Auf 4,5 Hektar bauen wir Bioenergiepflanzen an, es ist ein Projekt der Bundesumweltstiftung, KLAR Melle, BioConstruct uvm. Auf weiteren Flächen werden Gerste, Weizen und Mais angebaut. Die Forstflächen umfassen ca. 22 Hektar, hier haben wir in den letzten Jahren umfangreiche Aufforstungen vorgenommen. Bei der Unterhaltung des Betriebes ist uns ein nachhaltiger Natur- u. Umweltschutz wichtig.
Da meine Frau und ich sehr mit Schweden verbunden sind, interessiert uns sehr die schwedische Kultur, die Lebensart und besonders die beeindruckende Natur.
Durch meine berufliche Qualifikation, sowie meinem privaten Engagement, liegen meine politischen Interessen und Kompetenzen natürlich in den Bereichen Verkehrswegebau, Kanalbau bzw. dem gesamten Infrastrukturnetz, Natur- u. Umweltschutz sowie Wirtschaft u. Finanzen.
Besonders wichtig ist mir die Transparenz in der Politik, sowie ein fairer Umgang mit dem Bürger und die Entwicklung des ländlichen Raums.
Ich kandidiere bei der Kommunalwahl 2021 mit der UWG Melle für den Ortsrat in Melle Mitte, den Stadtrat der Stadt Melle und den Kreistag des Landkreises Osnabrück.